Was kostet eine professionelle Website?

Was kostet eine professionelle Website?

*In meinen Beiträgen findest du teilweise Affiliate Links. Diese sind mit dem Stern gekennzeichnet.

Als Selbstständige:r oder Besitzer:in eines kleinen Unternehmens weist du natürlich: Du brauchst eine professionelle Website. Das hat viele verschiedene Gründe, der wichtigste ist aber, dass du bei Google und Co. gefunden werden möchtest. Und zwar von den Menschen, die eh nach deinem Angebot suchen. Und dafür lohnt es sich bereits, eine Website zu haben. Jetzt stellt sich dabei jedoch immer die Frage: Was kostet eigentlich eine professionelle Website? Und da muss man ganz ehrlich sagen: It depends. Man kann die Frage nicht pauschal beantworten. Aber ich kann dir ein paar Hinweise geben, was für dich in Frage kommen würde 😊

Gegenfrage: Was darf eine professionelle Website denn kosten?

Lass mich raten: Du bist nicht nur hier, weil du wissen willst, was eine Website kostet, sondern vor allem, ob eine Website in das Budget passt, das du dir selbst festgelegt hast. Du hast bereits eine grobe Hausnummer im Kopf, die du investieren würdest. Aber passt das zu den üblichen Preisen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass du für jedes Budget eine Website bekommst. Eine einfache Website zu erstellen und zu veröffentlichen ist keine Kunst. Das kann quasi jeder. Das Problem dabei ist: Eine Website ist eben kein einfacher Flyer, der einfach nur irgendwie gut aussehen muss. Deine Website soll ja auch etwas können. Und da steckt dann gleich sehr viel mehr drin. Zu einer Website gehört eine gute Zielgruppenanalyse, Nutzerführung, Texte und passende Bilder. Alle Komponenten müssen so erstellt werden, damit deine Website gefunden wird, Nutzer:innen zu Kund:innen macht und für dich arbeitet. Und hier die harte Wahrheit: Eine Website, die du komplett in Auftrag gibst und unter 1000 Euro kostet, wird das nicht können. Bevor du die Seite jetzt enttäuscht verlässt: Es gibt andere Möglichkeiten.

Also, was darf eine Website für dich kosten?

Modelle im Überblick

Weißt du, ich liebe Websites. Seit meinem HTML und CSS Kurs in der Berufsschule ist es um mich geschehen. Warum? Weil es unbewusst etwas in mir triggert, das mich seit jeher fasziniert, aber ohne, dass ich es mir jemals eingestanden hätte: Die Kombination aus lösungsorientiertem Arbeiten und Design. Es ist nämlich schon immer leichter, alle Website-Wünsche umzusetzen, aber oft genug denkt man sich da tief in die Technik ein und findet Lösungen.

Seitdem ich Websites für Selbstständige und kleine Unternehmen erstelle, weiß ich, wie wichtig diese für die Kunden sind. Und natürlich merke ich das auch an meiner eigenen Website. Aber ich weiß auch, dass eine professionelle Website eine echte Investition sein kann, die sich viele gerade am Anfang gar nicht leisten können. Und dann landen wir in einem Teufelskreis. Man braucht eine Website, die gefunden wird. Man entscheidet sich für eine, die ins Budget passt, aber nicht gefunden wird. Man bräuchte eine gute Website, um mehr Kunden zu erreichen, um sich eine professionellere Website leisten zu können. Und so weiter.

Deswegen arbeite ich seit Anfang an auch daran, andere Möglichkeiten zu entwickeln, die Selbstständigen und kleinen Unternehmen ermöglichen, eine professionelle Website zu haben, die in ihrem Budget liegt. Und auch funktioniert. Mir ist wichtig, dass Selbstständige und kleine Unternehmen gefunden werden, Besucher zu Kunden machen. Und damit ihren Business-Alltag so lieben können, wie ich es tue. Und deswegen gibt es bei Studio JUME verschiedene Möglichkeiten, eine Website zu bekommen.

Kostet eine professionelle Website 100 Euro?

In einer Website von einem Webentwickler, einer Webentwicklerin stecken oft mehr als 40 Stunden Arbeit. Zumindest, wenn grundlegende Dinge wie Zielgruppenansprache, Funktionalität, Copytext und SEO beachtet werden, die es braucht, um aus einer Website eine sichtbare zu machen. Klartext: Eine individuelle Website, die dich sichtbar macht und für dich arbeitet, braucht ein gewisses Fundament – und das beginnt erfahrungsgemäß nicht unter 1000 Euro. Aber, wie ich schon sagte, es gibt Möglichkeiten.

Eine Website für 100 Euro bedeutet für mich, dass eigentlich kein Budget für eine Website da ist. Du startest vielleicht gerade erst oder hast aktuell nicht die Mittel zur Verfügung, um eine Investition zu tätigen. Viele Selbstständige greifen an diesem Punkt zu einem Baukasten. Du kennst sie alle. Wir haben oft genug die Werbungen dazu gesehen. Baukästen sind toll. Man kann damit schnell und einfach eine Website erstellen und veröffentlichen. Aber da hört es dann leider auch schon auf. Damit Baukästen für eine breite Masse funktionieren und so günstig sein können, sind die Funktionen oft eher eingeschränkt. Gleichzeitig gibt es keinen individuellen Support, der unterstützen kann. Sondern nur eine ausführliche Dokumentation zur Selbsthilfe. Aber ist das wirklich alles, was geht?

Das habe ich mich auch gefragt. Und deswegen habe ich mein eigenes Website Abo entwickelt. Ein System, das so einfach funktioniert, wie ein Baukasten. Aber mit dem Unterschied, dass es fast keine Einschränkungen gibt, die SEO-Einstellungen gut vorgenommen werden können und dem entscheidenden Vorteil, dass ich als Support an deiner Seite bin und dir bei der Umsetzung deiner Wünsche und Träume helfen kann.

Ab 39 Euro netto pro Monat erhältst du damit also einen Zugang zu einem System, mit dem du dir aufgrund einer Vorlage deine eigene Website erstellen kannst. Die Vorlage lässt sich dabei zu 100% individualisieren und dient nur als Grundlage. Das ganze basiert auf WordPress und damit hast du dann quasi keine Einschränkungen und kannst in Abstimmung mit mir alles nutzen, was das WordPress-Universum hergibt. Ohne steile Lernkurve. Ausführliche Tutorials leiten dich durch die Erstellung und natürlich stehe ich dir jederzeit zur Seite. Mit dem Ziel, aus deiner Website eine zu machen, die auch für dich arbeiten kann.

Klingt gut? Dann teste das ganze einfach mal 30 Tage kostenlos und lass dich überzeugen 😊

Kostet eine Website 800 Euro?

Hier gilt das gleiche, was ich schon im letzten Abschnitt angesprochen habe. Für dieses Budget ist eine individuelle Website, die eben auch die besprochenen Dinge kann, leider nicht drin. In allen Komponenten steckt einfach sehr viel Zeit, damit deine Website dann auch für dich arbeiten kann. Aber auch dafür habe ich eine Lösung. Wichtiger als die komplette Individualität einer Website, ist die Grundlage. Für viele Dienstleister:innen unterscheidet sich der grundlegende Website-Aufbau nicht sehr. Es gibt ähnliche Seiten, die benötigt werden.

Damit möchte ich nicht sagen, dass die Individualität einer Website nichts wert ist. Stattdessen ist es wichtig zu verstehen, dass wenn du dich für das eine oder andere aus Budget-Gründen entscheiden musst, der perfekte Aufbau wichtiger ist, als sich sehr stark abzuheben.

Wenn dein Budget also bei circa 800 Euro liegt, dann kann ich dir eine erprobte Website-Vorlage anbieten. Auch diese Vorlage basiert auf WordPress. Du bekommst Videos mit an die Hand, wie du die Website individualisieren oder erweitern kannst. Das kannst du natürlich auch jederzeit in meine Hände geben. Auch nachträglich. Ich lade dir die Vorlage auf deinen Server, passe dein Branding an, setze deine Bilder ein und gebe dir Hinweise auf die Inhalte der Texte, die du verfassen solltest. Damit erstellen wir effizient eine professionelle Website, die sich gut als Grundlage eignet, alles mitbringt und später noch gut erweitert werden kann.

Hol dir jetzt deine professionelle Website auf Vorlagen-Basis – schnell, flexibel und budgetfreundlich. Ich freue mich auf deine Anfrage! 😊

Kostet eine Website 3000 Euro?

Hier sind wir jetzt bei dem Preisspektrum angelangt, für das ich dir eine individuelle Website erstellen kann, ohne dass du dich um sehr viel kümmern musst. Du kannst die gesamte Arbeit in meine Hände legen. Ich analysiere deine Zielgruppe, erstelle einen passenden Aufbau, kümmere mich um optimale Inhalte für deine Zielgruppe, übernehme den Aufbau in WordPress und stelle die Website dann live. Alles in regelmäßigen Abstimmungsrunden mit dir.

Das hier sind meine aktuellen Website-Pakete

Kostet eine Website mehr als 3000 Euro?

Ab hier ist es wie mit vielem im Leben: Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Eine klassische WordPress-Website mit ein paar Unterseiten liegt im Schnitt bei 2.500 bis 5.000 Euro. Kommen besondere Anforderungen dazu, also ein integrierter Onlineshop, viele individuelle Unterseiten, Buchungstools oder komplexe Funktionen, dann steigt der Aufwand. Und damit natürlich auch die Investition.

In solchen Fällen entwickle ich gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Konzept, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir schauen uns an, was du wirklich brauchst – jetzt und in Zukunft. Denn eine gute Website ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein nachhaltiger Baustein deines Business-Fundaments. Sie darf mit dir wachsen, sich weiterentwickeln und genau die Menschen anziehen, die du erreichen möchtest.

Mein Fazit für dich

Eine professionelle Website muss kein riesiges Projekt sein – aber sie sollte zu dir, deinen Zielen und deinem Budget passen. Deshalb gibt es bei Studio JUME nicht nur eine Lösung, sondern verschiedene Wege, wie du dir Schritt für Schritt dein digitales Zuhause aufbauen kannst. Du musst das nicht alleine machen – ich bin an deiner Seite. Mit Klarheit, Struktur und einer Prise Leichtigkeit.

Hi, ich bin Anja von JUME. Websites sind cool und vielleicht ahnst du noch gar nicht, was deine Website alles für dich machen kann. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zur Sichtbarkeit begleiten zu dürfen!