Mein Content Day: So plane und produziere ich eine ganze Woche Content an einem Tag
Content zu erstellen kann richtig zeitaufwendig sein. Vor allem, wenn du regelmäßig auf mehreren Plattformen aktiv sein willst. Um meine Prozesse effizienter zu gestalten, habe ich dieses Jahr damit begonnen, meinen gesamten Content an einem einzigen Content Day zu planen, aufzunehmen und fertigzustellen. Heute nehme ich dich mit hinter die Kulissen von einem Content Day!
Warum ein Content-Day?
Jede Woche nehme ich mir einen kompletten Tag Zeit, um meinen Content zu produzieren. Das bedeutet: Videos aufnehmen, schneiden, Texte schreiben und alles für die Veröffentlichung vorbereiten. So kann ich sicherstellen, dass meine Kanäle regelmäßig bespielt werden, ohne dass ich mich täglich um Content kümmern muss. Einmal richtig fokussiert arbeiten – und dann für eine ganze Woche vorgeplant sein. Am Content Day erstelle ich deshalb Reels, Youtube-Videos, recycle die Reels für Tiktok und Shorts und mache aus den Youtube-Videos eine Podcast-Folge und einen Blogbeitrag.
Mein Plan für einen Content Day:
- 4 – 6 Reels für Instagram
- 2 YouTube-Videos
- Reels auf Shorts und Tiktok posten
- Youtube-Video als Blog
- Youtube-Video als Podcast-Folge
Vorbereitung ist alles
Damit ich an meinem Content-Day nicht ins Chaos stürze, arbeite ich mit einem klaren Plan. Vier Wochen im Voraus habe ich bereits einen Content-Kalender erstellt, der genau festlegt, welche Themen ich wann veröffentliche. Gute Vorbereitung ist da wirklich Gold wert. Ich schreibe mir zu meiner Video-Idee Stichpunkte auf, die ich auf jeden Fall ansprechen will, bringe diese in eine gute Reihenfolge und dann drücke ich einfach auf aufnehmen und spreche los.
Licht, Kamera, Action!
Ich starte meinen Content-Day meistens dort, wo das Licht am besten ist. Im Winter ist das manchmal tricky – manchmal muss ich deshalb warten, bis genug Tageslicht vorhanden war.
Meine Setups:
- Reels: Ich nehme sie an zwei verschiedenen Spots auf – einmal auf meinem Lieblingsplatz vor dem Sofa und einmal im Stehen mit einem anderen Hintergrund.
- YouTube-Videos: Ein Video sitzend auf dem Boden vor dem Sofa, das andere im Büro mit gutem Lichteinfall.
Produktion: Content effizient aufnehmen
Sobald das Setup steht, geht es an die Umsetzung. Meine Faustregel: Lieber mehrere Videos in einem Rutsch aufnehmen, als für jedes neue Video das Setting umzubauen.
Ich beginne mit den Reels, da diese am schnellsten gehen:
- Ein 30-Sekunden-Tipp: Ein Mini-Hack zur besseren Sichtbarkeit einer Website.
- Ein 60-Sekunden-Video: Eine kleine Strategie zur Content-Planung.
- Ein Behind-the-Scenes Reel: Ich zeige, wie mein Content-Day aussieht.
- Ein Trend-Reel: Ich verwende ein gespeichertes Sound-Event und passe es auf mein Thema an.
Nach den Reels geht es weiter mit den YouTube-Videos. Ich drehe sie frei, nur mit Stichpunkten als Orientierung. Das erste Video – der Monatsrückblick – wird wahrscheinlich 10 bis 15 Minuten lang. Das zweite Video dreht sich an diesem Content Day um ein strategisches Online-Marketing-Thema.
Content schneiden und veröffentlichen
Nach dem Filmen ist der Content-Day noch nicht vorbei – jetzt geht es ans Schneiden und Hochladen:
- Reels direkt auf Instagram schneiden und hochladen.
- YouTube-Videos schneiden und für die Veröffentlichung planen.
- Karussell-Posts für Instagram gestalten. Ich verwende authentische Bilder statt reiner Grafik-Posts – ein Trend, der in den USA immer populärer wird.
Das Schneiden und Hochladen für Youtube mache ich dann meistens gegen abend. Dann kann ich den Nachmittag nutzen, um noch eine Runde spazieren zu gehen.
Fazit: So entspannt kann Content-Planung mit einem Content Day sein sein
Gegen 13 Uhr habe ich alle Videos aufgenommen – und nach einer Mittagspause geht es ans Bearbeiten. Bis zum Abend ist alles geschnitten und geplant, sodass ich die gesamte nächste Woche keinen Content mehr erstellen muss.
Mit diesem System spare ich nicht nur Zeit, sondern kann auch sicherstellen, dass mein Content hochwertig bleibt und strategisch durchdacht ist.
Hoffentlich konnte ich dich inspirieren, einen eigenen Content Day zu testen! 😊