Hinter den Kulissen: So entsteht mein Freebie & Funnel für den Build & Bloom Onlinekurs ✨
Kennst du dieses Gefühl, wenn aus einer groben Idee plötzlich ein greifbarer Plan wird? Mit echten Inhalten, klarer Struktur und dem ersten Schritt Richtung „Launch“? Genau da befinde ich mich gerade. Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen meiner Arbeit und zeige dir, wie ich mein neues Freebie entwickle, welche Strategie dahinter steckt und wie daraus ein vollständiger Funnel entsteht, der auf meinen Onlinekurs Build & Bloom einzahlt.
Mach dir am besten eine Tasse Tee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam eintauchen. 🍵
Build & Bloom: Worum geht’s?
Build & Bloom ist mein neuer Onlinekurs für alle, die sich ein erfolgreiches Onlinebusiness mit digitalen Produkten aufbauen wollen – von Anfang an durchdacht.
Egal, ob du schon selbstständig bist und dein Portfolio erweitern möchtest oder ob du gerade erst loslegst: Der Kurs begleitet dich dabei, dir ein stabiles Fundament zu schaffen, das nicht mehr direkt an deine Zeit gekoppelt ist.
Aktuell bin ich mitten in der Vorbereitung für den Launch. Am 5. August startet die Beta-Phase!
Zwei Wege in meinen Kurs: Beta-Phase & Freebie
Damit meine zukünftigen Teilnehmerinnen den Kurs kennenlernen können, habe ich zwei Einstiegsmöglichkeiten konzipiert:
1. Beta-Phase
- Fünf Plätze sind komplett kostenfrei.
- Alle anderen erhalten einen attraktiven Rabatt.
- Ziel: ehrliches Feedback sammeln, Inhalte verbessern & echtes Interesse aufbauen.
- Bewerbung startet eineinhalb Monate im Voraus. So kann ich schon früh Aufmerksamkeit für den Kurs generieren.
2. Freebie-Funnel
Direkt im Anschluss an die Beta-Phase startet mein Funnel mit einem kostenlosen Produkt (Freebie), das erste Aha-Momente schafft und Vertrauen aufbaut. Darauf folgt eine durchdachte E-Mail-Serie, ein Tripwire (ein kleines, günstiges Produkt) und schließlich die Einladung in den Kurs.
Wie funktioniert mein Funnel?
Hier kommt mein Funnel-Modell, das du dir gerne als Blaupause nehmen kannst:
- Awareness → Sichtbarkeit durch Content (YouTube, Instagram, Pinterest)
- Vertrauen aufbauen → über ein hilfreiches Freebie
- Beziehung vertiefen → durch eine persönliche E-Mail-Serie
- Produkt anbieten → via Tripwire und Hauptprodukt (Onlinekurs)
Ein Funnel ist wie ein Gespräch: Stück für Stück lernen sich Kundin und Produkt besser kennen. Bis der Moment da ist, an dem sich „Kaufen“ ganz natürlich anfühlt.
Produkte, die aufeinander aufbauen: meine Produkttreppe
Eine gute Produkttreppe fühlt sich für deine Kundin an wie ein Weg mit klaren Schritten. Kein Hüpfen, kein Rätselraten. Sondern: ein natürlicher Fluss. So sieht meine Treppe gerade aus:
Produkt | Ziel | Transformation |
---|---|---|
Freebie: Mini Funnel Guide | Einstieg ins Thema Funnel. Überblick gewinnen. | „Ah, so funktioniert ein Funnel – das schaffe ich auch.“ |
Tripwire: Funnel-Vorlagen | Umsetzung starten. Erste Ergebnisse erzielen. | „Ich baue meinen ersten Funnel, mit klaren Vorlagen.“ |
Hauptprodukt: Build & Bloom Kurs | Komplettes Onlinebusiness strategisch aufbauen. | „Ich habe ein System mit echten Einnahmen.“ |
Wie ich neue Produkte entwickle: mein 4-Schritte-System
Ob Freebie oder Kurs, jedes Produkt entsteht bei mir nach diesem Schema:
- Transformation definieren: Was soll sich für die Kundin verändern?
- Umfang festlegen: Wie tief geht die Veränderung?
- Inhalte planen: Welche Themen und Tools braucht es?
- Produktform wählen: Was transportiert die Inhalte am besten? (z. B. Workbook, Template, E-Mail-Kurs)
Für mein Freebie werde ich z. B. ein Notion-Template entwickeln, das nicht nur erklärt, was ein Funnel ist, sondern auch direkt zur Anwendung einlädt. Mit Aufgaben, Checkliste und sogar einer Vorlage für die eigene Funnel-Map.
Ein Blick hinter die Kulissen
Neben dem Freebie nehme ich gerade auch die letzten Lektionen für den Kurs auf – gemütlich vom Sofa aus. Nicht nur, weil die Akustik dort besser ist, sondern weil es genau das widerspiegelt, wofür mein Business steht: Freiheit, Leichtigkeit und Flexibilität.
Diese Woche habe ich vier Lektionen aufgenommen, insgesamt über eine Stunde Videomaterial.
Und ja, das merkt man auch im Hals. 🙈
Aber: Ich bin stolz! Das Fundament steht fast komplett, der Rest darf wachsen.
Mein größtes Learning: Erst starten, dann perfektionieren
Der gesamte Kurs ist auf sieben Module angelegt. Für die Beta-Phase werden aber erstmal sechs Module fertig. Modul sieben kommt später, genau wie einige Bonuslektionen.
Denn: Es bringt nichts, monatelang im stillen Kämmerlein zu werkeln. Feedback aus der echten Welt ist Gold wert. Deshalb gilt auch für dich:
Starte lieber klein, mit echter Wirkung und entwickle auf dem Weg weiter.
Du darfst unperfekt losgehen. 💛
Wie du dir selbst deinen ersten Funnel aufbauen kannst
Wenn du gerade erst mit digitalen Produkten startest, fang hiermit an:
- Freebie erstellen: Z. B. ein Workbook, eine Checkliste oder eine Audiodatei.
- E-Mail-Serie aufbauen: 3–5 Mails, die Vertrauen aufbauen.
- Produkt anbieten: In den letzten Mails sanft dein Hauptangebot zeigen.
- Content-Marketing starten: z. B. auf Instagram, Pinterest oder YouTube.
Und dann? Weiterentwickeln. Produkte, Funnel, dein gesamtes Business.
Der erste Schritt zählt
Es ist so viel möglich, wenn man sich traut, loszugehen, auch ohne, dass alles schon fertig oder perfekt ist. Ich hoffe, dieser Einblick hat dir gezeigt, wie du deine Funnel-Strategie starten kannst, auch wenn es „noch nicht ganz rund“ wirkt.
Wenn du magst, begleite mich auf diesem Weg. Zum Beispiel auf YouTube, Instagram oder Pinterest. Und falls du dir mein Freebie sichern möchtest: Die Landingpage ist bald online!
Trage dich hier in meine Warteliste ein, wenn du eine der Ersten sein willst, die vom Freebie und dem Kurs erfahren.