Entspanntes Marketing als introvertierte Selbstständige

Kunden gewinnen als introvertierte Selbstständige

*In meinen Beiträgen findest du teilweise Affiliate Links. Diese sind mit dem Stern gekennzeichnet.

Du bist selbstständig, liebst dein Business – aber die Kunden bleiben einfach aus? Vielleicht hoffst du darauf, dass sie von selbst auf dich aufmerksam werden. Aber weißt du was? Sichtbarkeit ist keine Glückssache! Mit den richtigen Strategien kannst du gezielt gefunden werden, ohne dich in Networking-Events zu verlieren. Hier sind fünf essenzielle Schritte für dein entspanntes Marketing, um dein Business nachhaltig sichtbar zu machen.

1. Positionierung: Klare Botschaft, klare Zielgruppe

Die Basis für deine Sichtbarkeit und ein entspanntes Marketing ist eine gute Positionierung. Ohne eine klare Botschaft sprichst du niemanden gezielt an – und genau das führt dazu, dass potenzielle Kunden an dir vorbeiziehen.

Wichtige Fragen für deine Positionierung:

  • Was genau bietest du an? Dein Angebot sollte spezifisch und greifbar sein.
  • Wer sind deine Wunschkunden? Definiere deine Zielgruppe so konkret wie möglich.
  • Warum sollten sie gerade dich wählen? Finde dein Alleinstellungsmerkmal.

Eine starke Positionierung macht es dir leichter, die richtigen Menschen anzusprechen – und ihnen eine Lösung für ihr Problem anzubieten. Übrigens habe ich genau dafür auch ein Workbook entwickelt. Mit allen Tools, die du brauchst, um deine Positionierung wirklich fundiert entwickeln zu können 🙂


2. Deine Website: Dein digitales Aushängeschild

Deine Website ist das Zentrum deiner Online-Präsenz. Während Social-Media-Plattformen sich ständig ändern, bleibt deine Website dein sicherer Hafen – deine digitale Visitenkarte, die rund um die Uhr für dich arbeitet.

Diese Elemente sind darauf wichtig:

  • Startseite: Klare und überzeugende Botschaft zu deinem Angebot.
  • Über-mich-Seite: Menschen kaufen von Menschen – zeige deine Persönlichkeit.
  • Leicht verständliche Angebotsstruktur: Mach es deinen Kunden einfach, zu verstehen, was du anbietest.
  • Kontaktmöglichkeiten: Reduziere Hürden für Anfragen und Buchungen.
  • Ein Blog oder Content-Bereich: Hilft dir, langfristig in Google gefunden zu werden.

Denke daran: Deine Website sollte nicht nur hübsch aussehen, sondern strategisch durchdacht sein, um Besucher auch in Kunden zu verwandeln.


3. Content-Marketing: Dein Expertenstatus aufbauen

Menschen kaufen bei denen, denen sie vertrauen. Eine der besten Methoden, um dieses Vertrauen aufzubauen, ist hochwertiger Content. Blogartikel, YouTube-Videos oder Podcasts helfen dir dabei, deine Expertise sichtbar zu machen.

Welche Formate eignen sich für dich?

  • Blog: Ideal für ausführliche Erklärungen und SEO.
  • YouTube: Perfekt für Tutorials oder tiefgehende Inhalte.
  • Podcast: Bietet einen persönlichen Touch und baut enge Kundenbindungen auf.

Langfristig zahlt sich eine Content-Strategie immer aus, denn guter Content zieht Menschen an, die genau nach deiner Lösung suchen.


4. E-Mail-Marketing: Deine Community unabhängig aufbauen

Während Social Media oft wie ein Glücksspiel ist, ist deine E-Mail-Liste ein sicherer Kanal, um mit deiner Community in Kontakt zu bleiben. Hier entscheidest du, wer deine Nachrichten bekommt – ohne Algorithmus-Barrieren.

So baust du eine E-Mail-Liste auf:

  • Erstelle ein hilfreiches Freebie (z. B. ein eBook, eine Checkliste oder eine Video-Serie).
  • Biete es im Austausch gegen die E-Mail-Adresse an.
  • Versende regelmäßig wertvolle Inhalte, um deine Liste zu pflegen.
  • Nutze Automatisierungen, um neue Abonnenten willkommen zu heißen und sie zu Kunden zu machen.

E-Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen – starte so früh wie möglich damit!


5. Social Media: Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen

Social Media ist ein mächtiges Tool, wenn es richtig genutzt wird. Es sollte allerdings nicht deine einzige Strategie sein, sondern als Verstärker für deine anderen Maßnahmen dienen.

Effektive Social-Media-Strategien:

  • Konzentration auf ein oder zwei Plattformen: Qualität vor Quantität.
  • Kurze, knackige Inhalte: Reels, Shorts oder TikToks funktionieren besonders gut.
  • Regelmäßigkeit: Plane 2-5 Posts pro Woche.
  • Verlinkungen zu deiner Website und E-Mail-Liste: Nutze Social Media, um Traffic auf deine eigenen Kanäle zu lenken.

Wenn du Social Media strategisch einsetzt, kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen, ohne ständig online sein zu müssen.


Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung für entspanntes Marketing

Erfolgreiche Selbstständige werden nicht einfach „entdeckt“ – sie setzen gezielt auf Maßnahmen, die langfristig Wirkung zeigen. Durch eine klare Positionierung, eine durchdachte Website, wertvollen Content, eine starke E-Mail-Liste und strategische Social-Media-Nutzung baust du deinen nachhaltigen Erfolg auf.

Deine nächsten Schritte:

  1. Definiere deine Positionierung.
  2. Optimiere deine Website.
  3. Wähle ein Content-Format und erstelle regelmäßig Inhalte.
  4. Baue eine E-Mail-Liste auf und pflege sie aktiv.
  5. Nutze Social Media gezielt als Verstärker.

Viel Erfolg 🩵
Deine Anja

Hi, ich bin Anja von JUME. Websites sind cool und vielleicht ahnst du noch gar nicht, was deine Website alles für dich machen kann. Ich freue mich, dich auf deinem Weg zur Sichtbarkeit begleiten zu dürfen!